Aufgeladener Sportwagen Audi TTS

Pin
Send
Share
Send

Der neue Audi TTS 2016 ist mehr aufgefrischt als komplett neu, obwohl er die dritte Generation ist. Berücksichtigen Sie seine Eigenschaften, Kosten und Konfiguration, da der Motor in diesem Modell aktualisiert wird.

Inhalt der Rezension:

  • Aussehen
  • Salon und Füllung
  • Sportwageneigenschaften
  • Sicherheit
  • Preis


Der kleine und kompakte Sportwagen Audi TT, egal welcher Generation, ist im Strom der anderen Fahrzeuge immer gut zu erkennen. Komfortabel sowohl für die Stadt als auch für Fernreisen nimmt es seinen Platz in der Rangliste der Sportcoupés ein.

Die dritte Generation wurde bekanntlich auf dem Pariser Autosalon 2015 vorgestellt. Der Audi TTS 2016 hat Karosserie-, Optik-, Motor- und Interieur-Updates erhalten.

Exterieur Audi TTS

Beginnen wir mit der Betrachtung des TTS von vorne. Im Vergleich zum vorherigen TTS-Modell von 2010 kann man sagen, dass die Karosserieänderungen gravierend sind. Der erste Blickfang ist der Kühlergrill. Beim neuen TTS befindet es sich im vorderen Stoßfänger. Beim alten Modell befanden sich einige an der Stoßstange und einige an der Motorhaube. Der neue Kühlergrill ist gröber geworden, die Kanten sind nicht rund, sondern von strenger, gleichmäßiger Form. Das bekannte Audi Emblem in Form von vier Ringen aus dem Kühlergrill wurde an die Front der Motorhaube verlegt.

Auch die Motorhaube veränderte ihre Form, in der Vorgängergeneration umschlingt sie die Frontoptik. Vom Kühlergrill bis zur Windschutzscheibe glatte, geschwungene Linien. Beim neuen TTS deckt die Haube die Optik nur oberflächlich ab, ohne ihre Form zu wiederholen. Strenge Linien auf der Motorhaube erstrecken sich von der Optik (nicht dem Kühlergrill) bis zu den A-Säulen.

Auch die Frontoptik ist ein wichtiges Stück, das eine Veränderung erfahren hat, die glatten und abgerundeten Formen im 2010 TTS wurden durch eine Optik mit scharfen Kanten und einer flachen Oberseite ersetzt. Auch in der Optik wurden Tagfahrlichter verbaut, die die Strenge des neuen TTS 2016 unterstreichen.

Die Frontstoßstange des 2016er Modells wurde komplett neu geformt, mit einem Diffusor in der Mitte, der den TTS betont und die Aerodynamik verbessert. An den Seiten der Unterseite des Kühlergrills befinden sich zwei Belüftungsöffnungen für zusätzlichen Motorluftstrom und verbesserte Aerodynamik.

Wie beim Vorgängermodell wurden Optikscheiben unter den Scheinwerfern am Stoßfänger platziert. Gegen Aufpreis können Sie im neuen Audi TTS Blinker-Repeater an der Stoßstange einfügen, sie befinden sich an der vorderen Stoßstange, näher an den Rädern.

Die Seitenpartie des Coupés blieb fast unverändert, aber statt einer konvexen Linie an den Türen machte man einfach einen Streifen vom Beginn der Vordertüren bis zum Hinterrad. Abgerundete Körperlinien sind mit klaren Formen streng geworden. Seitenspiegel und Türgriffe bleiben unverändert.

Das Heck des TTS hat sich verändert, aber nicht viel. Die schlanke Linienführung des Kofferraumdeckels ist ebenso wie die übrige Karosserie strenger geworden. In der Mitte wurden serienmäßig die Audi Ringe platziert, auf der linken Seite das TTS Emblem. Auf dem Kofferraumdeckel befindet sich ein Spoiler, der per Knopfdruck aus dem Innenraum des Autos herausgezogen wird.

Der untere Teil ist fast unverändert geblieben, außer dass es mehr Sensoren und Sensoren im Stoßfänger gibt. An der Unterseite des Stoßfängers befindet sich ein Diffusor mit vier Endrohren, zwei links und zwei rechts, ähnlich wie beim Vorgängermodell TTS.


Die Heckoptik des Audi TTS hat ihre Form trotzdem mit scharf geschnittenen Seiten verändert, die Optik basiert wie die Front auf LED-Technik, sie ist bei schlechtem Wetter und bei Nacht gut sichtbar. Auch das Dach des Audi blieb unverändert, die Form blieb gleich, ebenso die Funkantenne für die Haifischflosse.

An der Karosserie wird es den Audi TTS als Coupé und Roadster geben. Beide Ausstattungen werden auf der MQB-Plattform von VW basieren, die auch bei SEAT, Volkswagen und Skoda zum Einsatz kommt.

Die Abmessungen von TTS Coupé und Roadster sind gleich:

  • Breite ist 1832 mm;
  • TTS-Länge 4191 mm;
  • Höhe 1343 mm;
  • Radstand vorn 1574 mm;
  • Radstand hinten 1553 mm.


Im Vergleich zur Vorgängergeneration ist der neue TTS leicht gewachsen, was sich auf den zusätzlichen Innenraum auswirkt.

Je nach Farbschema hat der Käufer Zugriff auf:

  • Weiß;
  • Gelb;
  • Schwarz;
  • Rot;
  • Silber;
  • Grau;
  • hell grau;
  • Marineblau;
  • graues Perlmutt;
  • blaues Perlmutt;


Alle Farben sind mit Metallic-Option erhältlich, mit Ausnahme von Gelb, eine individuelle Karosserielackierung ist ebenfalls erhältlich. All dies wird auf 19-Zoll-Leichtmetallrädern montiert. Das Volumen des Kraftstofftanks beträgt 55 Liter und das Gewicht des Autos beträgt 1410 kg.

Als Ergebnis können wir sagen, dass die Karosserie moderner geworden ist, die Aerodynamik hat sich verbessert, was bedeutet, dass sich die technischen Indikatoren für Geschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch verbessert haben.

Innenraum des TTS 2016 und seine Füllung

Im Gegensatz zum Exterieur hat sich das Interieur verändert und hat sich recht gut verändert. Die Frontplatte hat sich komplett verändert, in der Mitte gibt es statt eines großen Displays Löcher für die Belüftung und ein Klimabedienteil. Etwas darunter befindet sich ein Bedienfeld für beheizbare Spiegel, Notgang.

Der Motor-Start-Stopp-Knopf befindet sich in der Nähe des Schalthebels, im Gegensatz zum Vorgängermodell TTS, das mit einem herkömmlichen Zündschlüssel gestartet wurde. Ebenfalls in der Nähe des Automatikgetriebes platzierten sie einen Knopf zur Auswahl eines Fahrmodus, zur Steuerung eines Bordcomputers und einer elektronischen Handbremse.

Das Armaturenbrett hat sich komplett verändert, statt analoger Instrumente und Signalsensoren wurde ein großes Multimedia-Display von 12,3″ platziert, darauf werden alle Informationen zu Motor, Geschwindigkeit und TTS-Status angezeigt. Die Navigationskarte, das Bild der Rückfahrkamera wird ebenfalls angezeigt. Außerdem werden Informationen vom Bordcomputer, Menüauswahl und weitere mögliche Informationen angezeigt.

Bisher wurden all diese Informationen zwischen der Instrumententafel und dem Display in der Mitte der Frontplatte geteilt. Serienmäßig bei Audi ist das Lenkrad mit Multimedia-Bedienelementen und einem Emblem in der Mitte, die Polsterung des Audi TTS Coupé wird es nur in Schwarz mit Leder- und Stoffeinsätzen geben. Bei den Sitzen sind Alcantara-Bezüge in Schwarz und Grau sowie Leder in Schwarz, Grau und Rot mit S-Print auf den Vordersitzlehnen erhältlich. Die Rücksitze sind hauptsächlich für kleine Passagiere gedacht, es gibt nicht viel Platz.

Wenn Sie sich für den Kauf eines Audi TTS Roadster anstelle eines Coupés entscheiden, ist zu beachten, dass diese Option nur für zwei Personen ausgelegt ist, es gibt keine hintere Sitzreihe, sondern ein Dachfach.

Auf den ersten Blick wird klar, dass mittendrin der Audi TTS sowohl sportlich als auch komfortabel unterwegs ist. Neben der Serienausstattung kann der Käufer das Interieur des neuen TTS ebenso individuell ergänzen wie das Design der Elemente, deren Farbe oder Ausstattung.

Zusätzlich kann der Audi TTS mit Mittelarmlehne, Sitzheizung und vollelektronischer Verstellung ausgestattet werden. Navigation und ein Audiosystem mit acht Lautsprechern sind serienmäßig.

Insgesamt erwies sich der Innenraum als recht gut und komfortabel, das große Display zeigt deutlich den Zustand des Autos und die Steuerung des Bordcomputers. Hochwertige Materialien machen deutlich, dass es sich bei dem Auto um eine Luxusklasse handelt, was bedeutet, dass die meisten Fahrer eines solchen Sportwagens zufrieden sein werden.

Technische Daten Audi TTS 2016

Die Ankunft eines neuen TTS der dritten Generation weckt immer Interesse an dem, was sich unter der Haube befindet. Nicht ohne das bei Audi 2016. Unter der Haube sitzt ein 2 Liter TFSI Benziner, 4 Zylinder des Motors sind mit 16 Ventilen in Reihe angeordnet. Die Motorleistung beträgt 310 PS und das maximale Drehmoment 620 U/min.

Zur Unterstützung des Motors wird wahlweise ein manuelles Sechsganggetriebe oder eine automatische S tronic verbaut. In beiden Varianten wird der TTS Allradantrieb sein, mit dem serienmäßigen quattro-System von Audi.

Wie bereits erwähnt, werden zwei TTS-Karosserievarianten zum Verkauf angeboten, ein Coupé und ein Roadster. Der Kraftstoffverbrauch in der Stadt beträgt 9,2 Liter / 100 km. Im kombinierten Zyklus - 7,1 Liter. Und außerhalb der Stadt 5,9 Liter. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,6 Sekunden.

Etwas unangenehm geben viele Leute das Geräusch der Auspuffanlage in Form eines kurzen Knurrens ab, das beim Gangwechsel entsteht. Trotzdem versprachen die Ingenieure, diesen Fehler zu beheben.


Dieser TTS-Sportwagen zeichnet sich nicht durch eine besondere Auswahl an Konfigurationen aus, wie bei anderen Audi, in den meisten Fällen wird die Befüllung vom Käufer individuell ausgewählt.

Sicherheit von Fahrer und Passagieren des Audi TTS

Wie es sich gehört, gehören als erstes zum serienmäßigen Audi TTS-Set die Fahrer- und Beifahrerairbags, gegen Aufpreis können auch Seitenairbags verbaut werden. Außerdem müssen Sicherheitsgurte vorne und hinten angebracht werden.

Von den Zusatzsystemen des Audi TTS kann man das Vorhandensein eines passiven Tempomaten unterscheiden, ein Fernlichtschaltsystem ist im Rückspiegel vom Fahrgastraum aus installiert. Entwickelt, um den Gegenverkehr nicht zu blenden, automatisches Aus- und Einschalten des Fernlichts.

Parktronic hilft dem Fahrer zu parken und benachbarte Autos nicht zu berühren. Eine zusätzliche Installation eines automatischen Parksystems ist nicht ausgeschlossen, es reicht aus, es einzuschalten und zu warten, bis das TTS selbst einparkt. Zusätzlich kann ein Toter-Winkel-System installiert werden, für den Stadtverkehr ist dies ein sehr nützlicher Assistent, man weiß immer, auf welcher Seite das Nachbarauto verschwunden ist.

Das Vorhandensein einer Zentralverriegelungs- und Alarmanlage gilt nicht als Neuheit, sie schützt nicht nur das Auto, sondern erleichtert auch seinem Besitzer das Leben.

Der Preis des Sport-Audi TTS 2016

In Anbetracht der Tatsache, dass es insgesamt zwei Arten von Konfigurationen geben wird, die jeweils zu einem bestimmten Preis beginnen. So kostet ein Audi TTS Coupé mit Schaltgetriebe 39.619 US-Dollar, mit automatischer S tronic 40.503 US-Dollar.

Der zweite Formfaktor für den TTS Roadster ist teurer. Mit einem manuellen Sechsganggetriebe wird der Preis 40.440 US-Dollar betragen, und mit einer automatischen S tronic - 41.325 US-Dollar. Zusätzlich können Sie die Farbe des Daches wählen, es kann entweder eine individuelle Farbe oder schwarz sein. Die Kosten für eine einzelne Farbe werden vom Hersteller nicht angegeben, Schwarz kostet jedoch 2253 US-Dollar.

Darüber hinaus sind für beide Audi TTS-Modelle unterschiedliche Tuning-Pakete ab Werk erhältlich. Zum Beispiel kostet das schwarze Exterieur-Styling-Paket 435 US-Dollar. Der Kühlergrill, die seitlichen Öffnungen an der Stoßstange, die Spiegel und das Dach werden schwarz lackiert (bei Auswahl dieses Pakets fallen die Kosten für die Lackierung des Dachs geringer aus als für die separate Lackierung).

Vergessen Sie nicht, dass sich die Preise des Audi TTS auf die Grundausstattung beziehen und zusätzliche Optionen einen Aufpreis mit sich bringen.

Weitere Fotos von Audi TTS 2016:

Audi

Pin
Send
Share
Send