Ventileinstellung zum Selbermachen an einem VAZ 2106

Pin
Send
Share
Send

Das Einstellen von Ventilen an einem VAZ 2106 ist ein Verfahren, das bestimmte Kenntnisse erfordert. Der Spalt wird zwischen Kipphebel und Nockenwellenexzenter eingestellt.

Der Inhalt des Artikels:

  • Instrumente
  • Einstellung
  • Warum die Ventile einstellen?
  • Abschluss


Das Einstellen der Ventile kostet etwa 800-1000 Rubel, und unter den aktuellen Bedingungen ist dies ein erheblicher Betrag, daher ist es sinnvoll, dies selbst zu tun. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie sich mit einem kleinen Satz Werkzeuge und Ersatzteile eindecken.

Instrumente:

  • Schlüssel für 14, offenes Ende;
  • Ein Satz Steckschlüssel, es macht keinen Sinn, sie aufzulisten, da verschiedene Autos unterschiedliche Muttern haben können, weil die Besitzer oft nicht genau die gleichen wählen;
  • Schlitzschraubendreher;
  • Ventildeckeldichtung;
  • Dichtmittel, nur für den Fall;
  • Der Stift ist 0,15 mm dick. Es empfiehlt sich, eine spezielle breite Sonde zu verwenden, da der Satz zu schmal ist, die Einstellung der Ventile damit nicht so genau wie erforderlich ist;
  • Passfeder 38, speziell, für Kurbelwellendrehung. Wenn eine Ratsche vorhanden ist, können Sie sie drehen.

Einstellung der Ventile

Zuallererst entfernen wir bei einem Vergaserauto den Vergaser und den Luftfilter und beim Injektor nur Düsen, die Sie daran hindern, den Ventildeckel zu entfernen.

Dann schrauben wir alle Muttern um den Umfang herum mit einem Steckschlüssel um 10 ab. Achten Sie darauf, die Unterlegscheiben in einem Behälter zu sammeln, um sie nicht zu verlieren, da sie ziemlich spezifisch sind. Natürlich können Sie diese später im Laden kaufen, dies kann jedoch den Arbeitsprozess erheblich verzögern.

Jetzt nehmen wir einen schiefen Anlasser oder einen Schlüssel, dann drehen wir die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn, bis die Markierung auf der Riemenscheibe mit der letzten Ebbe auf der Frontabdeckung übereinstimmt. Mit dieser Aktion stellen wir die Kolben des ersten und vierten Zylinders auf den oberen Totpunkt. Genau in diesem Moment müssen die Ventile in diesen Zylindern vollständig geschlossen sein bzw. in dieser Position wird die Einstellung durchgeführt.

Der VAZ 2106-Motor arbeitet nach dem 1-3-4-2-Schema. Das heißt, wenn sich die Kolben des ersten und vierten Zylinders am oberen Totpunkt befinden, befinden sich die Kolben des dritten und zweiten Zylinders am unteren.

Nachdem wir die Kolben nach Bedarf eingestellt haben, fahren wir mit der Einstellung der Ventile fort. Um festzustellen, was wir brauchen, können wir einfach den Kipphebel schütteln - ein leichtes Klopfen ist zu hören. Wir brauchen die Ventile 8 und 6, wir zählen von der Vorderseite des Autos aus.

Zum Einstellen einen Messstab zwischen Nockenwellennocken und Kipphebel einführen. Wenn der Ölmessstab mit Presspassung ein- und gleich wieder austritt, muss nichts verstellt werden. Wenn es leicht passiert, müssen Sie die Kontermutter abschrauben und die Einstellschraube abschrauben. Während wir uns drehen, spielen wir zu diesem Zeitpunkt mit der Sonde, um die optimale Position zu erfassen.

Nachdem dies festgestellt wurde, ziehen Sie die Kontermutter fest. Es ist sehr wichtig darauf zu achten, dass sich die Einstellschraube nicht um ein Grad dreht. In jedem Fall müssen Sie überprüfen. Um dies zu tun, zappeln Sie erneut mit der Sonde. Ist dies nicht möglich oder umgekehrt, bewegt sich die Sonde ohne Kraftaufwand, Vorgang wiederholen.

Wenn Sie sich an dieser Stelle das Nockenwellenrad ansehen, stimmt die Markierung darauf mit der Ebbe am Nockenwellengehäuse überein. Dies ist also die beste Richtlinie, da die Kurbelwelle genau um 180 Grad gekröpft werden muss, die Nockenwelle dreht sich um 90 Grad. Wir stellen die Ventile 4 und 7 ein. Als nächstes drehen wir die Kurbelwelle wieder und stellen die Ventile gemäß Tabelle ein.

Es hat keinen Sinn, über die Versammlung zu diskutieren. Das einzige, worauf man achten sollte, ist die Ebene der Ventilabdeckplatte. Im Laufe der Zeit wird es mit Unterlegscheiben durchgedrückt, daher ist ein Anziehen erforderlich. Sind an den Anziehpunkten Rillen sichtbar, muss diese am Amboss korrigiert werden.

Warum brauchen Sie eine Ventileinstellung

Viele Autobesitzer denken, dass Ventileinstellungen erforderlich sind, um das Motorgeräusch zu reduzieren. Tatsächlich ist alles viel komplizierter.

Jedes Teil in einem Antriebsstrang hat bei Erwärmung einen Ausdehnungskoeffizienten. Das heißt, wenn es sich auf Betriebstemperatur erwärmt, nehmen die Abmessungen leicht zu. Dies geschieht selbst bei den kleinsten Teilen des Motors. Deshalb wird das Spiel im Ventiltrieb als thermisch bezeichnet. Stellen Sie sich also vor, dass der Spalt nicht groß genug ist und die Nockenwelle nach dem Erhitzen das Ventil ständig geöffnet hält. Dies wird als „geklemmt“ bezeichnet. Von hier aus bekommen wir viele Probleme und Kopfschmerzen:

  • Kompressionsverlust im Zylinder als Folge - schwieriger Motorstart, unzureichende Leistung, erhöhter Kraftstoffverbrauch, unzureichende Verbrennungstemperatur und vieles mehr;
  • Ein ständig geöffnetes Ventil ist seine unvermeidliche Verbrennung. Zuerst werden es Kohlenstoffablagerungen, dann wird es zu einem permanent glühenden Niederschlag, der das Arbeitsgemisch nach Belieben entzündet. All dies endet mit teuren Reparaturen. Darüber hinaus besteht bei einem Injektormotor die Gefahr der Zerstörung des Injektors und nicht nur des Injektors, da heiße Gase in den Ansaugkrümmer entweichen. Natürlich, wenn das Einlassventil geklemmt ist. Es gibt Schüsse zum Vergaser und zum Luftfilter, wenn der erste eingebaut ist.


Ist das Ventil frei, dh der Spalt zu groß, führt dies zu einem unvollständigen Öffnen des Ventils bzw. zu einem Leistungsabfall und es kommt zu einem Überverbrauch an Kraftstoff, da mehr Kraftstoff zugeführt werden muss hinzugefügt.

Abschluss

Das Einstellen der Ventile beim VAZ 2106 ist viel einfacher als bei Autos, in denen Einstellplatten installiert sind, sodass der gesamte Vorgang mit Rauchpausen nicht länger als 2-3 Stunden dauert.

NS

Pin
Send
Share
Send