Leerlaufregler - Funktionsmerkmale

Pin
Send
Share
Send

Der Inhalt des Artikels:

  • Das Funktionsprinzip des Reglers
  • Anzeichen und Ursachen von Reglerfehlern
  • Design-Merkmale
  • Leerlaufdrehzahlsensor reinigen
  • Vorsichtsmaßnahmen


Motorleerlaufdrehzahl, Leerlaufdrehzahl ist der Betrieb eines Autos ohne Last, wenn der Motor von der Kurbelwelle und den Rädern getrennt ist. Die Stabilisierung des Motorleerlaufs erfolgt durch den Leerlaufregler, der sich im Drosselklappengehäuse befindet.

Für einen gleichmäßigen Betrieb des Motors ist eine strikte Dosierung des Kraftstoffgemisches erforderlich: Luft und Kraftstoff müssen in bestimmten Mengen gleichmäßig gemischt werden. Bei niedrigen Drehzahlen versorgt der Sensor oder der Leerlaufregler den Kraftstoff unter Umgehung der Drosselklappe mit Luft, die erst dann zu arbeiten beginnt, wenn das Gaspedal gedrückt wird. Die Stabilisierung erfolgt durch Änderung des Strömungsquerschnitts in der Luftleitung, durch die Luft eintritt.

Das Funktionsprinzip des Reglers

Ein Ausfall oder eine Fehlfunktion des Reglers beeinträchtigt den Betrieb des Motors insgesamt. Der Motor kann die erforderliche Drehzahl von 800-1000 Einheiten (ein Durchschnittswert für Limousinen) nicht erreichen, es kommt zu Leistungseinbrüchen und Ausfällen der Kraftstoffgemischversorgung.

Nach dem Starten des Autos wärmt der Motor das System auf, die Umdrehungen werden immer leicht erhöht, nach einer Weile (10-40 Sekunden) sinken die Umdrehungen auf die Leerlaufdrehzahl.

  1. Der Sensor ermöglicht es dem Aggregat, nach dem Start des Roboters die erforderliche Drehzahl zu erreichen und auf den Einstellparameter Leerlaufdrehzahl zu reduzieren.
  2. Der Regler hält die erforderliche Motordrehzahl beim Schalten der Gänge, beim Anhalten an der Ampel wird die Leerlaufdrehzahl eingeschaltet.
  3. Der Leerlaufregler passt die Drehzahl an, damit der Motor vor der Fahrt schnell warm werden kann. Die Zunahme der einströmenden Luft hängt vom Signal der ECU ab, die den Betrieb basierend auf den Messwerten des Kurbelwellensensors korrigiert.


Für einen Benzinmotor ist der Leerlauf die mühsamste und schwierigste Aufgabe. Während dieser Zeit tritt das Kraftstoffgemisch eher langsam in das System ein, es kann zu einer unzureichenden Zerstäubung kommen. Ist der Sensor verstopft, ist die Nadel abgenutzt, es beginnt ein schneller Verschleiß des gesamten Motors, der Motor beginnt an einer Ampel abzuwürgen und beim Anfahren sind Kraftstöße spürbar.

Anzeichen und Ursachen einer Fehlfunktion des Reglers

Der wichtigste Punkt, den Sie wissen müssen, ist, dass die Anzeichen für einen Ausfall des Leerlaufdrehzahlsensors den Anzeichen einer defekten oder festgefressenen Drosselklappe ähneln. Da die beiden Knoten nebeneinander liegen, wird ihre Diagnose gleichzeitig durchgeführt.

Die häufigsten Symptome sind:

  • Die Motordrehzahl ist instabil. Drehzahlunterschiede sind deutlich hörbar.
  • Bei ausgeschaltetem Getriebe bleibt der Motor an einer Ampel stehen.
  • Im Leerlauf treten Vibrationen des Motors auf, die sich an der Karosserie bemerkbar machen.
  • Das Auto bewegt sich nicht, wenn das Gaspedal gedrückt wird.
  • Durch den Anschluss zusätzlicher elektrischer Komponenten – Klimaanlage, Scheinwerfer etc. – wird die Geschwindigkeit spürbar reduziert.


Alle diese Anzeichen können darauf hinweisen, dass der Leerlaufdrehzahlsensor abgenutzte Nadeln, einen verstopften Schaft oder einen Drahtbruch aufweist.

Konstruktionsmerkmale des Reglers

Der Regler befindet sich im Drosselklappengehäuse und wird normalerweise mit zwei Schrauben befestigt. Wenn die Montage eine aufgebohrte Oberseite der Schraube beinhaltet, ist eine vollständige Demontage des Dämpfers erforderlich, um den Regler zu reinigen. Die Hauptkomponenten des Sensors:

  • Regulierungsbehörde;
  • Ventil;
  • Kugellager;
  • Feder;
  • Rotor;
  • Schrauben;
  • Statorwicklung;
  • Stecker.


Nach der Betriebsart werden Regler in Dreh-, Schritt- und Magnetspulen unterteilt.

Der Regler vom Solenoidtyp arbeitet mit elektromagnetischer Kraft. Wenn Spannung an die Spule angelegt wird, wird der Kern zurückgezogen, die Klappe hebt sich und öffnet den Zugang zum Luftstrom. Wenn der Magnet ausgeschaltet ist, ist die Klappe geschlossen.


Das Design des Schrittreglers umfasst einen Ringmagneten und vier Wicklungsarten. An jede Wicklung wird abwechselnd Spannung angelegt, ein Magnetfeld entsteht, in dem sich der mit dem Dämpfer verbundene Rotor zu drehen beginnt, der Mechanismus öffnet und schließt.

Drehgeber haben ein ähnliches Wirkprinzip mit einem Elektromagneten, als Versorgungskraft wird ein Rotor verwendet.

Leerlaufdrehzahlsensor reinigen

Der Leerlaufregler kann nicht repariert werden, wenn die Nadel abgenutzt ist. Es ist erforderlich, das Teil zu ersetzen. Wenn jedoch der Schaftkanal verstopft ist, kann das Gerät gereinigt werden. Wenn der Stromkreis unterbrochen ist, können Sie das Problem mit einem Multimeter diagnostizieren. Der Austausch des Sensors nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und kann sogar von einem Laien durchgeführt werden.

Reinigungsschritte des Reglers:

  1. Ausbau der Baugruppe vom Drosselklappengehäuse. Zunächst werden die Pole von der Batterie entfernt. Der vierpolige Stecker des Reglers ist abgezogen. Die Schrauben werden herausgeschraubt.
  2. Analyse des Teils.
  3. Weichen Sie den Schaftkörper in einer der folgenden Lösungen ein: Alkohol, VD-40, Vergaserreiniger, Lösungsmittel, 15 Minuten lang.
  4. Nicht reiben. Blase das Teil mit einem Ventilator oder Fön aus.
  5. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Der Abstand zwischen Flansch und Sensor darf 2-3 mm nicht überschreiten. Verbindet den Stecker.


Nach der Installation des Reglers an seinem ursprünglichen Platz wird empfohlen, den Zündschlüssel einige Sekunden lang zu drehen, den Motor nicht zu starten. Starten Sie den Motor fünf Minuten nach der Installation.

Vorsichtsmaßnahmen

Vorbeugen ist leichter als heilen - diese Regel ist allen Autobesitzern bekannt, die aus eigener Erfahrung überzeugt sind, dass eine einfache Vorbeugung von Bauteilen und Aggregaten immer rentabler ist als teure Reparaturen.

Damit der Regler nicht mehrmals im Jahr gereinigt und gewechselt werden muss, empfiehlt es sich, diese einfachen Tipps zu beachten:

  1. Ein rechtzeitiger Austausch der Luftfilter verhindert ein Verstopfen der Reglerschaftbohrung.
  2. Feuchtigkeit und Schmutz dürfen sich nicht in der Drosselklappe ansammeln.
  3. Wenn das Auto längere Zeit bei kaltem Wetter ohne Betrieb ist, sollte der Motor alle 24 Stunden einmal warmgefahren werden.


Der Regler ist eine der wichtigen Komponenten für die korrekte Einstellung des Leerlaufs des Fahrzeugs. Dieser Vorgang kann unabhängig durchgeführt werden oder wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.

Pin
Send
Share
Send