Fahrfehler an der „Automatik“ – was kann man an der Automatik nicht machen

Pin
Send
Share
Send

Das Automatikgetriebe ist zweifellos einer der wichtigsten Durchbrüche in der Automobilindustrie. Fast alle modernen Autobauer bieten mittlerweile die eine oder andere Variante der „Automatik“ an. Viele der heutigen Serienfahrzeuge, auch im Economy-Bereich, haben auf Automatikgetriebe umgestellt, um die Sicherheit zu erhöhen und das Fahren zu erleichtern. Diese Art von Boxen wurde nicht nur von Berufskraftfahrern bevorzugt, sondern auch von Autofahrern mit grundlegenden Fahrkenntnissen.

Trotz der wachsenden Popularität von Automatikgetrieben sind sie für viele Käufer noch eine neue, ungewöhnliche Technologie und Fehler bei solchen Fahrzeugen sind keine Seltenheit. Wenn Sie also ein Auto mit Automatikgetriebe kaufen und einfach, schnell und ohne Nerven fahren möchten, sollten Sie einige der AT-Features studieren.

Hier sind einige häufige Missverständnisse, die Ihrem Antriebsstrang schaden und die Gesamtlebensdauer Ihres Fahrzeugs verkürzen können.

10 Fehler, die häufig bei der Arbeit mit einem Automatikgetriebe gemacht werden

Es ist klar, dass die Automobilindustrie mit dem Aufkommen von "automatischen" Autos einen Paradigmenwechsel durchgemacht hat. Durch den täglichen Stau im endlosen Stau ist das Fahren mit Schaltgetriebe extrem mühsam geworden. Die Automatisierung kann uns leider nicht vom allgegenwärtigen Stau befreien, aber sie kann Müdigkeit reduzieren und den Alltag erleichtern.

Sie sind also der glückliche Besitzer eines Automatikfahrzeugs, das als sicherer und bequemer gilt als mechanische Gegenstücke. Aber verwenden Sie Ihren AT richtig? Die Bedienung ist recht einfach, jedoch gibt es kleine Fehler, die fast jeder Fahrer macht. Wir werden die gängigsten auflisten. Trotz ihrer scheinbaren Unbedenklichkeit führen sie oft zu schweren Schäden und enormen Reparaturrechnungen.

1. Nutzung der „Neutral“-Stellung im Stau oder beim Warten auf eine grüne Ampel

Staus sind in Großstädten und auf Autobahnen keine Seltenheit. Es ist unangenehm, Zeit damit zu verschwenden, aber noch schlimmer ist es, noch Geld zu verlieren. Die Leute neigen dazu, beim Aufleuchten einer roten Ampel in den Leerlauf zu schalten, weil dies Kraftstoff spart und den Verschleiß des Drehmomentwandlers verringert. Tatsächlich ist dies eine Täuschung. Machen wir diesem Mythos ein für alle Mal ein Ende.

Wenn Sie während des Wartens an der Ampel in die Neutralstellung schalten, sparen Sie keinen Kraftstoff. Und während der Verschleiß des Drehmomentwandlers pausiert, ist er so gering, dass sich die Anstrengung nicht lohnt, und Sie richten mehr Schaden an, wenn Sie vom Leerlauf ins Fahren schalten. Der Vorgang selbst für das Automatikgetriebe ist nicht besonders gefährlich, wenn wir ihn als separaten Fall betrachten, aber auf Dauer kann er bei regelmäßiger Anwendung die Funktion des Getriebes beeinträchtigen und den Verschleiß beschleunigen.

Dieser Wahn kann unter anderem die Kontrolle über das Auto einschränken und dem Fahrer ein schnelles Manövrieren unmöglich machen. Außerdem funktionieren Fahrzeuge mit Automatikgetriebe und Start-Stopp-System nur, wenn sich das Getriebe im D-Modus befindet. Deshalb sollte AT beim kurzzeitigen Warten nicht auf Neutral geschaltet werden (im Gegensatz zu AMT, das ein ständiges Umschalten von Blei auf erfordert) neutral, wenn das Fahrzeug steht). Lassen Sie einfach den Motor laufen, den Schalthebel auf „Drive“ und den Fuß auf der Bremse.

2. Speichern des Modus "Fahren" bei längerem Stillstand

Wenn Sie nur sehr lange im Auto sitzen, kann das in Position "D" verbleibende Automatikgetriebe durch Überhitzung beschädigt werden. In solchen Fällen ist es besser, das Auto einfach auszuschalten oder zumindest in den "Park" zu wechseln.

3. Fahren im Leerlauf an einer Steigung

Dies ist vielleicht der häufigste Fehler, den viele Menschen in jedem Auto machen, unabhängig von der Art des Getriebes. Sie versuchen, Kraftstoff zu sparen, indem sie das Getriebe in die "N"-Position schalten und an Steigungen ausrollen. Beachten Sie jedoch, dass die speziellen Einstellungen des Automatikgetriebes die Ölzufuhr unterbrechen, wenn das Automatikgetriebe in den Leerlauf geht, wodurch das Getriebe nicht richtig geschmiert und die optimale Temperatur gehalten wird.

Dies kann zu Überhitzung des Getriebes, Fehlfunktionen und beschleunigtem Verschleiß führen. Außerdem verliert der Fahrer bei Bedarf die Möglichkeit, das Gaspedal zu betätigen.

Der Verlust der Fähigkeit, Bewegungen zu kontrollieren, ist das Letzte, was Sie brauchen. Zudem verbraucht der Transport über die Piste nicht so viel Sprit, wie viele denken, und die geringen Spriteinsparungen kompensieren keinesfalls nachträgliche Reparaturkosten.

4. Übergang von "D" zu "R" ohne vollständigen Halt

Dies ist ein grober Fehler, den fast alle Fahrer von automatischen oder manuellen Fahrzeugen zugeben. Das Anhalten der Maschine vor dem Einlegen des Rückwärtsgangs scheint überwältigend zu sein, aber ein Unterlassen kann zu kostspieligen Reparaturen führen. Wenn das Fahrzeug vor dem Umschalten von Vorwärts- auf Rückwärtsgang und umgekehrt nicht zum Stillstand kommen darf, kann das Getriebe leicht abstürzen.

5. Das Dröhnen des Motors vor dem Schalten

Das Leben ist kein ewiger Nachbrenner, und Aufpumpen der Drehzahl vor dem Gangwechsel ist eine schlechte Idee für "Automatik"... Erstens funktioniert die Startfunktion nicht so und zweitens wird die Übertragung beendet. Es braucht Zeit, bis sie auf plötzliche und schnelle Aktionen reagiert. Das abrupte Hochschalten aus dem Ruhezustand in hohe Drehzahlen verursacht einen plötzlichen Stoß im Antriebsstrang mit erhöhter Reibung zwischen den internen Komponenten und daraus resultierenden massiven Stößen auf alle beteiligten Komponenten. Wenn Sie diesen Fahrfehler fortsetzen, werden sowohl das Getriebe als auch der Motor beschädigt.

Der richtige Weg, um in den Fahrmodus zu gelangen, besteht darin, das Bremspedal nach dem Starten des Motors zu betätigen und sicherzustellen, dass er normal läuft. Außerdem sollten Sie beim Wechseln der Modi immer die Taste am Schalthebel verwenden, sofern vorhanden.

6. Schalten während der Fahrt und Verwendung des Automatikgetriebes zum Verlangsamen

Indem Sie die Antriebskomponenten zwingen, die Richtung schnell zu ändern, ohne die Bremse zu betätigen, belasten Sie das Getriebe stärker und verschleißen die Box erstaunlich schnell. Um das Fahrzeug anzuhalten, müssen Sie den Schalthebel überhaupt nicht berühren. Benutze deine Bremsen und lass sie ihre Arbeit machen.

Die Kupplungen und Riemen, die beim Wechsel der Betriebsarten arbeiten, sind mit Reibmaterial überzogen und halten bei richtiger Verwendung ein Leben lang, können jedoch aufgrund von Drehmoment- und Schlupfunfähigkeit vorzeitig abgenutzt werden. Wenn Sie die Modi wechseln, ohne das Auto anzuhalten, müssen sie zusätzliche Last aufnehmen. Da sie nicht für den Dauerbetrieb unter diesen Bedingungen ausgelegt sind, verkürzt sich ihre Lebensdauer drastisch.

7. Wechseln in den Modus "Parken", bevor Sie aufhören, sich zu bewegen

Auch wenn Sie es eilig haben, halten Sie zuerst das Auto an und stellen Sie dann das Automatikgetriebe in die Parkposition „P“. Es muss immer daran erinnert werden, dass der "Park" geschaffen wurde, damit das Auto nicht rollt, aber nicht, um das Auto während der Fahrt zu stoppen. Beim Bewegen in die Position "P" verwendet die Getriebeeinheit eine Parksperre: Der Stopper tritt in das Getriebe ein, um die Drehung des an der Abtriebswelle des Getriebes befestigten Zahnrads zu stoppen, was wiederum die Bewegung des Fahrzeugs stoppt .

Auch die Räder sind mit der Welle verbunden, und wenn Sie diese während des Weiterrollens blockieren, besteht die Gefahr, dass der Sicherungsstift beschädigt oder sogar abgebrochen wird.Einige moderne Maschinen selbst erlauben Ihnen dies jedoch nicht.

8. Eindringen von Wasser in das Getriebe

Vorsicht bei Getränken in Getränkehaltern: Gelangt irgendwie Flüssigkeit ins Getriebe, kann schon die kleinste Menge eine Reparatur oder einen Austausch nach sich ziehen.

9. Harter Start ohne Warmlaufen des Motors

Dies ist ein grobes Versehen im Winter. Bei Kälte verdickt sich das Öl und verteilt sich langsamer. Geben Sie ihm eine Minute Zeit, damit er alle Teile des Antriebsstrangs durchdringt. Dies wird dazu beitragen, ernsthafte innere Schäden zu vermeiden.

10. Wenig Kraftstoff im Gastank

Der Betrieb eines Automatikgetriebes hängt stark von der Kraftstoffmenge ab. Neben seiner Hauptfunktion verlangsamt Kraftstoff den Verschleiß des Antriebsstrangs und anderer kritischer Komponenten, hilft ihnen, kühl zu bleiben und sorgt für eine lebenswichtige Schmierung. Kein Wunder also, dass sich der Verschleiß bei ständigem Flüssigkeitsmangel im Tank beschleunigt. Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank mindestens zu einem Drittel gefüllt ist.

So arbeiten Sie mit Automatikgetriebe

Um Fehler beim Arbeiten mit Automatikgetrieben zu vermeiden, sollten Autobesitzer deren Eigenschaften berücksichtigen. Hier sind einige Richtlinien.

1. Beinarbeit

Es hört sich komisch an, aber beim Autofahren müssen Sie unabhängig von Art und Art der Übertragung lernen, Ihre eigenen Beine richtig zu benutzen.

Tatsächlich ist alles einfach: Automatikautos haben kein Kupplungspedal - nur Bremse und Gas. Der rechte Fuß steuert beide Pedale, während der linke in Ruhe bleibt. Einige von uns sind an eine mechanische Box gewöhnt, deren Eigenschaften uns zwingen, beide Beine zu verwenden. Aus diesem Grund entstehen Schwierigkeiten aus der Gewohnheit. Aber Sie sollten sich nicht verwöhnen lassen, Sie sollten sich sofort daran gewöhnen, nur ein Bein zu benutzen. Wenn Sie beide benutzen, können Sie vor allem in Stresssituationen versehentlich beide Pedale gleichzeitig betätigen. Es ist kaum nötig zu erklären, womit dies verbunden ist. Es wird Zeit brauchen, um sich umzuschulen und sich an neue Empfindungen zu gewöhnen.

PS. Stellen Sie Ihren linken Fuß nicht auf das Bremspedal.

2. Startkontrolle

Ein weiteres Problem, wenn Sie mit Automatikgetrieben nicht vertraut sind. Beim Starten eines solchen Autos gibt es zunächst einige Dinge zu beachten. Bei ausgeschaltetem Motor muss der Schalthebel auf dem Buchstaben P stehen. Um ihn einzuschalten, muss der Autobesitzer mit dem Fuß die Bremse betätigen und den Zündschlüssel verwenden, dann die Box in den D-Modus schalten und das Bremspedal loslassen. Nach dieser auf den ersten Blick komplizierten, aber schnell zur Gewohnheit gewordenen Prozedur können Sie sich bewegen.

Viele Automatikgetriebe sind mit einer „Launch Control“-Funktion ausgestattet, die ein schnelles Starten der Maschine ermöglicht. Dies ist manchmal sehr nützlich, insbesondere bei Wettbewerben oder einfach nur während einer Glücksspielfahrt. Die Launch Control ermöglicht es, die Motordrehzahl zu erhöhen, damit das Fahrzeug mit einer höheren Geschwindigkeit gestartet werden kann.

Automaten, die nicht mit einem Launch-Control-System ausgestattet sind, müssen manuell bedient werden, um den gleichen Effekt zu erzielen. Viele versuchen es nachzuahmen, indem sie die Drehzahl im Leerlauf erhöhen und dann plötzlich in den Fahrmodus wechseln, was zu einer Erwärmung des Getriebes und vorzeitigem Verschleiß führt.

Der richtige Weg, dies zu tun, besteht darin, das Auto im D-Modus zu halten, indem Sie die Bremse halten und hochdrehen. Nach dem Einstellen muss die Bremse gelöst werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Auf diese Weise zu starten verursacht minimale Schäden an der "Maschine", schadet ihr aber auf jeden Fall und verringert ihre Lebensdauer.

3. Kurven und Geschwindigkeitsänderungen

Das Manövrieren in Autos mit Automatik- und Handschaltgetriebe ist gleich. Sie ändern einfach die Richtung, indem Sie das Lenkrad nach links und rechts drehen und das Gas / die Bremse drücken, um jeweils zu beschleunigen und zu verzögern.

4. Parken

Eine letzte wichtige Sache: Sie müssen wissen, wie man mit dieser Art von Getriebe einparkt und worauf Sie achten müssen. Um ein solches Auto richtig zu parken, müssen Sie das Bremspedal niederdrücken und den Schalthebel in die Position P bringen. Erst dann den Motor mit dem Zündschlüssel abstellen.

Abschluss

Das Automatikgetriebe ist heute eines der leistungsstärksten Werkzeuge in der Automobilindustrie. Die Leute, die damit verbunden sind, werden nicht müde zu wiederholen, dass dies eine großartige Erfindung ist, die unser Leben verändert und den Beginn einer neuen Ära in der Geschichte der Automobilindustrie markiert hat.

Fachleute mögen diese Tipps offensichtlich und nicht erwägenswert finden, aber nicht jeder durchschnittliche Fahrer befasst sich mit der Funktionsweise aller Komponenten eines Autos. Es ist nicht schwer, Fehler bei der Arbeit mit Automatikgetriebe zu vermeiden, wenn Sie ein wenig verstehen.

Sie müssen kein erfahrener Autotechniker sein, um zu wissen, wie Sie sicher unterwegs sind, die Lebensdauer eines Automatikgetriebes verlängern und etwas Geld bei der Fahrzeugwartung sparen. Der Trick besteht darin, einige der eingefahrenen Gewohnheiten zu ändern und zu lernen, richtig zu handeln.

|| Liste |

  1. 10 Fehler, die häufig bei der Arbeit mit einem Automatikgetriebe gemacht werden
    • Nutzung der „Neutral“-Stellung im Stau oder beim Warten auf eine grüne Ampel
    • Speichern des Modus "Fahren" bei längerem Stillstand
    • Fahren im Leerlauf an einer Steigung
    • Übergang von "D" zu "R" ohne vollständigen Halt
    • Motor brummen vor dem Schalten
    • Während der Fahrt schalten und das Automatikgetriebe zum Verlangsamen nutzen
    • Wechseln in den Modus "Parken", bevor Sie aufhören, sich zu bewegen
    • Wassereintritt in Getriebe
    • Harter Start ohne Warmlaufen des Motors
    • Wenig Kraftstoff im Gastank
  2. So arbeiten Sie mit Automatikgetriebe
    • Beinarbeit
    • Start Steuerung
    • Kurven und Geschwindigkeitsänderungen
    • Parken

Pin
Send
Share
Send