Autos mit Automatikgetriebe: TOP-10 am schnellsten für 2020

Pin
Send
Share
Send

Die Mythen, dass das Automatikgetriebe der "Mechanik" in der Zuverlässigkeit unterlegen ist, sind längst ausradiert. Gleichzeitig gibt es ein breites Publikum von Autofahrern, die dieser Art von Getriebe gegenüber misstrauisch sind. Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Bewertung der 10 schnellsten und zuverlässigsten Autos mit Automatikgetriebe für 2020 vertraut zu machen.

Allgemeine Informationen zum Automatikgetriebe

Automatikgetriebe sind aufgrund ihrer unbestreitbaren Vorteile und Eigenschaften bei Autobesitzern gefragt. Autos mit diesem Getriebe ermöglichen es Ihnen, sich auf die Straße zu konzentrieren, ohne sich Gedanken über den Gangwechsel machen zu müssen. Diese Feinheit ist besonders wichtig für Fahranfänger, die sich bei der Arbeit mit Handschaltgetrieben verirren.

In modernen Fahrschulen ist es möglich, das Fahren ausschließlich auf der „Automatik“ zu erlernen. In diesem Fall wird jedoch das entsprechende Zeichen im Führerschein erwähnt, das den Betrieb von Versionen mit "Mechanik" einschränkt.

Zudem fällt es unerfahrenen Fahrern oft schwer, in Fahrt zu kommen. Bei solchen Manipulationen bleiben sie aufgrund eines scharfen Lösens der Kupplung stehen. Bei Maschinen mit "Automatik" wird das Problem durch einen elektronischen Komplex gelöst, was ein gravierender Vorteil ist. Das Fehlen eines Kupplungspedals beseitigt alle Probleme.

Autos mit klassischem Automatikgetriebe sorgen durch die kompetente Drehmomentverteilung unter Berücksichtigung der aktuellen Belastung für eine ruhige Fahrt. Der Autofahrer muss nicht analysieren, wann und mit welcher Geschwindigkeit er einschalten soll - diese Aufgaben werden von einem elektronischen Komplex gelöst.

Fortschrittliche "Automaten" helfen beim Fahren auf schwierigen Streckenabschnitten mit Schnee, Sand und anderen ungünstigen Bedingungen. Dafür sind spezielle Fahrmodi vorgesehen.

Laut Statistik sind 80% der in der Europäischen Union verkauften Autos mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. In Russland beträgt ihr Anteil 48,3%. Im Low-Cost-Segment beträgt der Anteil der Autos mit Automatikgetriebe 10 %, in der Ober- und Mittelklasse etwa 80 %.

Neben den positiven Aspekten hat ein solches Getriebe jedoch auch wichtige Nachteile. Darunter sind erhöhte Anforderungen an die Betriebsarten und hohe Wartungskosten. Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe verbraucht 1-2 Liter mehr Kraftstoff. Wenn die Arbeitsressource der manuellen Box, ohne dass die Kupplung ausgetauscht werden muss, 100-150 Tausend km erreicht, sieht die Situation bei der „Automatik“ ganz anders aus. Das Gerät hat eine komplexe Struktur und muss sorgfältig gewartet werden.

Bei Nichtbeachtung der Betriebsvorschriften, bei plötzlichem Anfahren und Schlupf kann die Box beschädigt werden. Darüber hinaus erfordert die Wartung der Geräte hohe Investitionen.

Ein Auto mit Automatikgetriebe ist schwer abzuschleppen. Außerdem raten Experten generell von solchen Manipulationen ab. Außerdem kann der Fahrer das Auto nicht "aus dem Schieber" starten, wenn die Batterie entladen ist. Wenn Sie in Schlamm oder Schnee stecken bleiben, müssen Sie das Auto herausziehen. die Möglichkeit des "Schaukelns" wie beim Schaltgetriebe ist nicht vorgesehen.

Automatikgetriebe eignen sich für Autobesitzer, die finanziell nicht eingeschränkt sind und nicht auf Komfort verzichten möchten.

1. Hennessey Gift F5

Den Titel des Spitzenreiters in der Bewertung der schnellsten Autos mit Automatikgetriebe belegt das Produkt der amerikanischen Autoindustrie Hennessey Venom F5. Das Modell verfügt über beeindruckende technische Eigenschaften:

  • V8-Motor mit 1842 PS (6570 cm³);
  • deklarierte Beschleunigungsgeschwindigkeit bis zu 483 km / h.

Bei der Entwicklung des Hypercars verwendeten die Hersteller Kohlefaser. Dadurch konnte das Gewicht des Wagens auf 1338 kg reduziert werden, was sich positiv auf die Gangreserve auswirkte. Für die Beschleunigung auf 100 km/h benötigt der Hennessey Venom F5 gerade einmal 2,3 Sekunden. Und es dauert nicht länger als 10 Sekunden, bis der Tacho bei 300 km/h erscheint.

Ein 6,5-Liter-Benziner mit 7-Band-"Roboter" verbraucht 35 Liter pro "Hundert". Das Hypercar kostet 1,6 Millionen US-Dollar. Nur 24 Exemplare gehen in den Serienverkauf.

2. Koenigsegg Agera RS

Den Weltrekord stellte der Agera RS Ende 2017 auf, als er auf 447 km/h beschleunigt wurde. Laut den Entwicklern erreicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit laut GPS-Tacho 458 km/h.

Die Rekordergebnisse sind auf eine kompetente Kombination aus aerodynamischer Komponente, einer relativ leichten Karosserie (Gewicht bis 1400 kg mit gefülltem Tank) und dem Einsatz eines 5-Liter-V8-Motors zurückzuführen. Gangreserve - 1360 Liter. von..

Das Verhältnis von Leistung zu Körpergewicht (Kilogramm pro Krafteinheit) beträgt 1:1. Für Hypercars, die in Massenproduktion gehen, ist das phänomenal. 25 Agera RS Hypercars aus Koenigsegg liefen vom Band.

3. Bugatti Chiron

Der Bugatti Chiron wurde als Nachfolger des schnellsten Sportwagens der Welt, dem Veyron, angekündigt. Zur Verfügung steht dieser Version ein baugleicher W12-Motor mit 8 Liter Hubraum und einer Leistungsreserve von 1.500 PS. von. Das Rotationspotential erreicht 1600 Nm.

Die Integration fortschrittlicher Technologien und des stärksten Antriebssystems hat die Beschleunigungszeit auf 100 km/h verkürzt – jetzt sind es 2,4 Sekunden. 200 km/h sind in 6,1 Sekunden erreicht, 300 km/h in 13,1 Sekunden und 400 km/h in nur 32 Sekunden.

Die vom Hersteller festgelegte Beschleunigungsgeschwindigkeit beträgt 443 km/h. In diesem Fall wird nach Erreichen der Marke von 420 km/h ein elektronischer Begrenzer ausgelöst.

Das Unternehmen sagte, dass dies eine vorübergehende Maßnahme sei, da ein Reifensatz fehlt, der solchen Belastungen standhält. Ohne diese Nuance hätte das Hypercar locker 465 km/h gewonnen.

4. Bugatti Veyron Supersport

Den nächsten Platz im Ranking belegte der Bugatti Veyron Super Sport. Diese Ausgabe trägt den Titel einer der ersten in Massenproduktion mit einem Motor mit einer Kapazität von über 1000 "Pferden". Die Präsentation des Sportwagens fand 2010 statt. Es war mit dem stärksten W12 mit einem Volumen von 8 Litern ausgestattet, der 1200 Liter erzeugte. Leistung mit Traktionseigenschaften von 1500 Nm.

Das erste "hundert" Hypercar überwindet in 2,5 Sekunden. 200 km/h in weniger als 7 Sekunden, 300 km/h in 14,7-17,7 Sekunden. Die dokumentierte Höchstgeschwindigkeit beträgt 431 km/h.

Vertreter der amerikanischen Marke Hennessey versuchten, die Errungenschaften von Veyron Super Sport herauszufordern. Dies liegt daran, dass in der Serienkonfiguration des Hypercars ein elektronischer Geschwindigkeitsbegrenzer installiert ist und während der Tests deaktiviert wurde. Infolgedessen wurde dem Auto in kurzer Zeit der Titel des Schnellsten entzogen, aber diese Entscheidung wurde bald wieder rückgängig gemacht.

5. Hennessey Venom GT Spyder

Der Venom GT Spyder ist ein luxuriöses automatisches Hypercar, das auf dem beliebten Serienauto Lotus Elise basiert. Im Motorraum ist ein leistungsstarker V8 mit gravierenden Modifikationen und Verbesserungen verbaut. Der 7-Liter-Motor leistet 1.451 PS. Leistung bei einem Rotationspotential von 174 Nm. In 2,5 Sekunden erreicht er eine Geschwindigkeit von 100 km/h.

Um die 300-km/h-Marke zu erreichen, benötigt das Auto 13,5 Sekunden. Bei Tests auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke wurde das Hypercar auf 427 km/h beschleunigt.

Der Sportwagen wurde von 2011 bis 2017 produziert, danach wurde er eingestellt. Insgesamt kamen 11 Einheiten des Venom GT Spyder auf den Markt. Der Preis des Autos betrug 1,2 Millionen US-Dollar.

6. SSC Ultimate Aero TT

Der SSC Ultimate Aero TT wird von Shelby Super Cars hergestellt. Gepaart wird er mit einem 6,4-Liter-V8, der über eine Gangreserve von 1305 „Pferden“ mit einem Rotationspotential von 1500 Nm verfügt.

Die Beschleunigungszeit auf 100 km/h beträgt 2,8 Sekunden, die maximale Beschleunigung auf der Strecke beträgt 421 km/h. Gleichzeitig stellten die Ingenieure der Marke fest, dass das Auto noch schneller fahren könnte.

Die Erstauflage des SSC Ultimate Aero TT wurde in einer limitierten Auflage von 25 Stück präsentiert. Der Preis des Hypercars begann bei 431.000 US-Dollar. Im Jahr 2010 präsentierte das Unternehmen eine Neuheit auf der SSC Ultimate Aero TT-Plattform namens Tuatara. Theoretisch könnte sie eine Geschwindigkeit von 443 km/h erreichen.

7. Koenigsegg CCX

Den siebten Platz des Ratings belegt ein exklusives Exemplar des Koenigsegg CCX. Die Karosserie ist mit einer einzigartigen Carbon-Diamant-Beschichtung versehen. Unter der Haube des Hypercars steckt ein leistungsstarkes V8-Triebwerk mit einem Biturbo-Kompressor. Bei einem Volumen von 4,7 Litern hat der Motor ein Fassungsvermögen von 1032 Litern.Es ermöglicht einem Auto mit einem Gewicht von 1,5 Tonnen, auf 405 km / h zu beschleunigen.

Das Auto ist auf einer Hinterradantriebsplattform aufgebaut, die zu einem erheblichen Schlupf und dem Auftreten eines Quietschens durch reibende Reifen auf der Asphaltoberfläche beiträgt. Gleichzeitig hindern die Konstruktionsmerkmale Koenigsegg CCX nicht daran, die erste "Hundert" in 2,9 Sekunden zu überwinden.

Eines der schnellsten Autos der Welt ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet, das über Schaltwippen gesteuert wird. Koenigsegg CCX-Preis beträgt 350 Millionen Rubel. Der vom Hersteller angegebene Kraftstoffverbrauch beträgt 22 Liter pro 100 km.

8. McLaren F1

Das revolutionäre Hypercar wird seit 1992 für 57 Millionen verkauft, die Karosserie besteht aus Kohlefaser. Dieses Material wurde auch verwendet, um die Karosserie- und Fahrwerkselemente zu montieren.

Die Karbonfaser-Karosserie wird zusätzlich durch eine massive Goldisolierung geschützt. Dieses Hypercar ist alltagstauglich, denn Es ist mit Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und einem fortschrittlichen Multimediasystem ausgestattet.

Das Volumen des Benzinmotors beträgt 6,1 Liter. Zum Verkauf stehen Editionen mit Schaltgetriebe und ein 7-Band-"Roboter". Die elektronisch begrenzte Beschleunigungsgeschwindigkeit beträgt 386 km/h. Ein Sportwagen verbraucht im kombinierten Zyklus 18-20 Liter Kraftstoff pro 100 km Fahrt.

9. Lamborghini Aventador LP 700-4

Das Hypercar Aventador LP 700-4 kommt mit einem 6,5-Liter-Motor, der zur Beschleunigung auf 350 km/h beiträgt. Das Aggregat hat ein Fassungsvermögen von 700 Litern. von..

Bei der Entwicklung des Modells wurde ein ca. 150 km schweres Kohlefaser-Monocoque verwendet. Der Produktionsprozess wurde von Vertretern der Flugzeugbauholding Böning kontrolliert. Außenflächen bestehen aus Verbundrohstoffen.

Vor relativ kurzer Zeit fand die Präsentation der modernisierten Edition des Lamborghini Aventador LP 700-4 SuperVeloce mit einer um 50 PS gesteigerten Leistung statt. Leistung. Solche Änderungen ermöglichten es, die Beschleunigungszeit um 0,1 Sekunden zu reduzieren.

Experten sagen, dass der Lamborghini Aventador LP 700-4 eines der schönsten und luxuriösesten Serienautos überhaupt ist. Sein Preis beträgt 380 Tausend Dollar.

10. Ferrari F12 Berlinetta

Ein Problem mit Automatikgetriebe kostet etwa 24 Millionen Rubel. Mit einem 6,3-Liter-740-PS-Motor erreicht der Sportwagen Geschwindigkeiten von bis zu 340 km/h. Die stärkste Variante des Ferrari F12 Berlinetta kam 2012 auf den Markt.

Für den Aufbau der Karosserie waren Ingenieure aus dem Studio Pininfarina beteiligt. Sie machten es robust und leicht, während es verbesserte aerodynamische Eigenschaften beibehielt. Die Aufgabe des Flügels übernimmt beispielsweise die geprägte Haube, die die Luftströme auf die Seitenteile leitet.

Der "Atmosphärische" V12 hat ein Drehmoment von 690 Nm bei Umdrehungen bis 8500 U/min. Die Modellpalette hat eine limitierte Linie von 799 Stück mit dem tdf-Zeichen, die speziell für den Tour de France-Marathon entwickelt wurde. Vertreter der Baureihe erhöhten die Leistung des Motors auf 780 "Pferde". Diese Modifikation ermöglichte es dem Sportwagen, in 2,9 Sekunden auf 100 km / h zu beschleunigen.

Fazit

Ein Auto mit Automatikgetriebe bietet Komfort und Sicherheit unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Dieser Getriebetyp ist für städtische Umgebungen mit Staus gefragt. Allerdings muss der Käufer mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch rechnen.

|| Liste |

  1. Allgemeine Informationen zum Automatikgetriebe
  2. Hennessey Gift F5
  3. Koenigsegg Agera RS
  4. Bugatti Chiron
  5. Bugatti Veyron Supersport
  6. Hennessey Venom GT Spyder
  7. SSC Ultimate Aero TT
  8. Königsegg CCX
  9. McLaren F1
  10. Lamborghini Aventador LP 700-4
  11. Ferrari F12 Berlinetta

Pin
Send
Share
Send